Echter photovoltaischer Eigenverbrauch
Nach der neuesten europäischen Richtlinie gehört mir die Energie, die auf mein Dach fällt..
Alle 10 m2 produzieren ca. 1kWh und generieren 500€ an Energieeinsparungen pro Jahr.
EU-Gesetzgebung für erneuerbare Energien
Die EU, ein Vorreiter im Bereich der erneuerbaren Energien, hat in ihrer Gesetzgebung erhebliche Anstrengungen unternommen, um erneuerbare Energien besser in die europäischen Energiesysteme zu integrieren. In ihrem Bestreben, auf diesem Gebiet weltweit führend zu sein, hat die EU einen klaren Weg vorgegeben, dem andere folgen sollten.
Im Dezember 2018 wurde die Richtlinie von 2009 überarbeitet und in ein Paket für saubere Energie für alle Europäer integriert. Es wurde ein verbindliches Ziel von mindestens 32 % erneuerbaren Energien bis 2030 festgelegt, mit einer Klausel, die eine mögliche Korrektur nach oben bis 2023 vorsieht.
Noch ehrgeiziger ist der Europäische Grüne Pakt, der eine Reihe von Initiativen in allen Bereichen skizziert, um die EU bis 2050 klimaneutral zu machen. Erneuerbare Energien sind zusammen mit der Energieeffizienz eine wichtige Energiesäule, die uns helfen wird, dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen.
Als Teil dieser Bemühungen wird die Europäische Kommission neue Maßnahmen vorschlagen, um technologische Fortschritte in allen Sektoren des Energiesystems einzubeziehen. Diese Initiative zur sogenannten "intelligenten sektoralen Integration" wird helfen, das europäische Energiesystem der Zukunft zu schaffen. Quelle: Europäische Union